Von Wolfgang Huber
Anstatt hunderte Kleidungsstücke zu besitzen, die nutzlos im Schlafzimmer rumliegen, sind es bei vielen Konsumenten nur noch wenige Teile, die dafür auch regelmäßig getragen werden. Oder wie es der Volvo-Designer T. Jon Mayer laut einem Artikel auf Süddeutsche Zeitung Online ausdrückte: „Früher war die Devise: Mehr ist mehr. Heute heißt sie: Weniger ist mehr.“ Der Trend geht zur Reduktion.
Nachhaltiger Lebensstil
Die Menschen lassen alles Überflüssige weg und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Sei es in der Mode, in der Architektur oder beim Lifestyle allgemein. Zu diesem Trend gehört auch, einen bewussteren Umgang mit Ressourcen und damit der Umwelt zu pflegen. Hier lautet das Stichwort nachhaltiger Lebensstil.
All das und die ständig sinkende durchschnittliche Haushaltsgröße in Deutschland hat den Fertighaushersteller WeberHaus in Rheinau-Linx und den Architekten Marco Patone zu ihrer neuen Baureihe OPTION inspiriert. Drei neue Modelle von kompakten Fertighäusern mit kleiner Fläche. In Deutschland gab es 2023 rund 17 Millionen Einpersonenhaushalte und 13,8 Millionen Zweipersonenhaushalte. Siegfried Lettko, Produktmanager bei WeberHaus, machte bei dem Pressetermin anlässlich der Ausstellungseröffnung der Serie in der World of Living auf den Umstand aufmerksam, dass dies 75 Prozent der Menschen betreffe.
Ideal für ein bis zwei Personen
Um dem Rechnung zu tragen, haben die drei Modelle der Minihaus-Serie nur noch eine Fläche von 55, 70 und 90 Quadratmetern. Sie greifen damit dem Trend zu Tiny-Häusern Rechnung, dem immer mehr Menschen folgen. Ehepaare mit drei, vier oder mehr Kindern, die ein mehrstöckiges Haus bewohnen, mit Öl heizen und jeden Tag Fleisch essen, wie noch bis in die 2010er-Jahre, gehören der Vergangenheit an. OPTION ist Ideal für ein bis zwei Personen. Denn die Menschen möchten sich verkleinern, bewusst leben und nachhaltiger bauen.
Die drei Häuser würden auf ganz unterschiedliche Weise, wie komfortables Wohnen auf kleiner Fläche funktioniert, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt. Beim Gang durch die Minihäuser wird schnell klar, was damit gemeint ist. Alles ist reduziert auf das Wesentliche, dennoch fehlt es an nichts. Das Stichwort lautet, wie bereits erwähnt: Reduktion. Alles hat seinen Platz. Es ist sauber, aufgeräumt, gemütlich und modern. Das Konzept besticht durch Funktionalität. Die Fenster sind groß, Sonnenlicht durchflutet die Räume. Geheizt wird mit Wärmepumpen.
Gemälde von Bastian Fiala
In einem der Häuser sind Gemälde des Oberkircher Künstlers Bastian Fiala ausgestellt. Fiala ist ein Shootingstar der regionalen Künstlerszene mit rund 45.000 Followern auf Instagram. Sei gut zwei Jahren wird er in der Ortenau gefeiert. Er habe, als er die Häuser zum ersten Mal gesehen hat, gegenüber Siegfried Lettko seine Begeisterung zum Ausdruck gebracht: „Das ist genau mein Haus.“ Es muss eine Bestätigung für den Produktmanager gewesen sein. Denn die Serie OPTION richtet sich an Singles, Paare, Best Ager oder kreative Köpfe mit Lust auf alternative Wohnformen. Stil und Charakter reichen von klassisch-elegant bis kreativ-unkonventionell.
Neben den genannten Vorteilen der Minihausserie spielen auch die geringeren Baukosten, die Zeitersparnis, die platzsparende Bauweise und nicht zuletzt die Hohe Energieeffizienz ein große Rolle. Kleinere Häuser verbrauchen deutlich weniger Energie als größere Häuser. Hinzu kommt die ohnehin bekannte ökologische Bauweise von WeberHaus mit dem Werkstoff Holz, guter Wärmedämmung oder Photovoltaikanlagen. Auch ist das Unternehmen Vorreiter bei Energieeinsparung und ressourcenschonender Produktion.
Pionier in Energiefragen
Bei WeberHaus ist Nachhaltigkeit seit den 70er Jahren Teil des Markenkerns, wie auch der Geschäftsführer Vertrieb & Marketing, Wolfgang Weber im Juni 2024 im Interview mit dem Ortenau Journal erläuterte. Das war noch vor dem offiziellen Start des Ortenau Journals. Weber war damals unser erster Interviewpartner. In Energiefragen sei man Pionier gewesen. „Diese Energieeinspar-Leidenschaft, der wir hinterherrannten, tat der kompletten Branche gut, denn der Energiestandard unterschied uns eindeutig vom konventionellen Anbieter, auch wenn wir seinerzeit als Exot bezeichnet wurden“, so Weber damals.
Die Rolle als Pionier bringt für das Traditionsunternehmen den Vorteil, immer vorneweg zu gehen, auf Trends frühzeitig zu reagieren und sich rechtzeitig am Markt zu positionieren. Dadurch sichert sich WeberHaus die Wettbewerbsfähigkeit, um auch bei einer langen Rezession mit disruptiven Entwicklungen, wie wir sie derzeit erleben, nicht ins Schlingern zu geraten.
Offizielle Ausstellungseröffnung
Am kommenden Wochenende, dem 12. und 13. April wird die neue Ausstellung mit dem Minihaus-Konzept offiziell für den Publikumsverkehr eröffnet. An den beiden Tagen lädt WeberHaus Bauinteressierte, Familien oder Architektur- Liebhaber zu interaktiven Erlebnissen und spannenden Entdeckungen ein. Im Universum der Zeit können sich Besucher auf eine interaktive Reise durch 20.000 Jahre Bau- und Wohngeschichte begeben.
Daneben wartet die World of Living mit dem Restaurant HAUSZEIT und der „Halle der Kreation“ auf. Hier dreht sich auf 3.500 Quadratmetern alles um Design, Wohnkomfort und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Beim Oster-Special am 21. April werden zudem Eintrittskarten für das Heimspiel des SC Freiburg gegen Eintracht Frankfurt verlost.
Die im Jahr 1960 gegründete WeberHaus GmbH & Co. KG beschäftigt aktuell 1.332 Mitarbeiter, davon 76 Auszubildende. Seit 2023 wurden nach Unternehmensangaben 732 Projekte gebaut. Der Umsatz betrug 2023 322,3 Millionen Euro. In diesem Jahr feiert WeberHaus sein 65-jähriges Bestehen. Die World of Living gibt es seit 25 Jahren.
Siehe auch hier:
WeberHaus: „Wir wurden als Exoten bezeichnet“
65 Jahre WeberHaus: Innovationen und Qualität im Fertighausbau
Familienabenteuer und Hausinspiration – ein unvergesslicher Tag in der World of Living!
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau