Seit mittlerweile zehn Jahren verfolgt das Organisationsteam der Lahrer Mediathek und ihres Fördervereins ein klares Motto: Lesen kann man überall – Vorlesen auch. In diesem Jahr gibt es im Rahmen der Lahrer Literaturtage Bewährtes wie den HighMat-Abend mit Mundart-Literatur und -Musik, die Lesung von Märchen aus aller Welt in der Ulu Cami Moschee und die Gemeinschaftsveranstaltung des Autorennetzwerks Ortenau-Elsass in der Mediathek. Die Grenzgänger sind mit Liedern und Texten des Bauernaufstandes vor 500 Jahren dabei und Wladimir Kaminer liest aus seinen neusten Büchern und lädt zur berühmten Russendisko ein.
Künstlerisch-literarischer Abend
Außerdem gibt es eine Lesenacht unter dem Motto „Bis Mitternacht um die Welt“, eine interaktive Bilderbuchlesung in der Buchhandlung Schwab und eine Ladies Night bei der Buchhandlung Osiander. Für Kinder in der vierten und fünften Klasse bietet die Buchhandlung Rombach eine Kinderbuchlesung mit Autorin Veronika Wiggert an. Die Volkshochschule veranstaltet eine Lesung des neu erschienenen Buches der Lahrer Autorengruppe „Die Geschichtenschmiede“ in der Villa Jamm und einen künstlerisch-literarischen Abend in der Galerie L’art pour Lahr.
Bettina Storks liest aus ihrem neusten Roman in der Mediathek. Comedy-Liebhaber kommen bei der vom Kulturkreis veranstalteten Heinz-Erhardt-Show auf ihre Kosten. Kriminalistisch wird es bei der von der Kulturinitiative Villa Jamm organisierten Lesung von Judith Stadlin sowie Michael van Orsouw und auch bei der von der Buchhandlung Osiander veranstalteten Lesung des Schwarzwaldkrimis von Markus Fix.
Lesung im Herzzentrum
Immer wieder finden die Mitveranstalter der Orte für Worte neue, besondere Orte: Fans von Science-Fiction, Horror und Fantasy können die Autorenlesung mit Marie-Christin Spitznagel im Kunstort Pumpwerk besuchen. Rund um die Herzgesundheit geht es in der Lesung von Dr. med. Catharina Hamm im Herzzentrum, die von der Mediathek und ihrem Förderkreis veranstaltet wird.
Ausklingen werden die diesjährigen „Orte für Worte“ mit der Lesung der Preisträger des Mundartwettbewerbs „Lahrer Murre“ 2024 in der Reichenbacher Hammerschmiede, die in Kooperation vom Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach und der Mediathek Lahr stattfindet. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe von der Bürgerstiftung Lahr – Reichswaisenhaus 1885.
Bei einigen Veranstaltungen läuft der Vorverkauf bereits. Weitere Informationen gibt es unter:
Website www.orte-fuer-worte.de
Foto: (zweite und dritte von links vorne): Julia Fenstermacher (Mediathek Lahr) und Juliana Eiland–Jung (Freundeskreis der Mediathek) bieten mit vielen Veranstaltern bei der Lahrer Literaturreihe „Orte für Worte“ ein abwechslungsreiches Programm.
Das könnte dich auch interessieren:
„Single, stark, schonungslos“: Daniela Michel zurück in der Alten Kaffeerösterei
Packende Nachtfotos: Sternenserie von Felix Neumann über Strasbourg & Kehl
KRITZELEY #1: Das Ortenau Journal zeigt ab sofort zwei mal pro Woche Bettis´ Cartoons
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau