Spendenbanner
Wirtschaft

Matthias Heck (40) übernimmt als Sprecher der Geschäftsführung beim Überlandwerk

Matthias Heck
© Überlandwerk Mittelbaden
Mit Matthias Heck hat das Überlandwerk Mittelbaden in Lahr ab dem 15. April 2025 einen neuen Sprecher der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Matthias Böhmann und Dr. Ole Wittko soll er die Zukunft des Netzbetreibers gestalten. Heck bringt umfassende Erfahrung, auch aus verantwortlichen Positionen in der Energie- und Automatisierungstechnik mit und steht für Digitalisierung und eine sichere Stromversorgung in der Region. Seine Vision: einfach, sicher und innovativ in die Energiezukunft.

Die Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG hat einen neuen Sprecher der Geschäftsführung. Mit Wirkung zum heutigen 15. April 2025 trat der 40-jährige Matthias Heck (40) die Stelle an. Gemeinsam mit Matthias Böhmann, Technischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden, und Dr. Ole Wittko, Kaufmännischer Geschäftsführer Überlandwerk Mittelbaden, bildet er das Führungsteam, wie der Netzbetreiber auf seiner Website mitteilt.

Berufsstart bei Daimler Truck 

Heck begann seine berufliche Laufbahn mit der Ausbildung zum Industrieelektroniker Produktionstechnik bei Daimler Truck AG in Gaggenau. Nach seinem anschließenden Studium als Diplom-Ingenieur FH Energie- und Automatisierungstechnik an der Hochschule Karlsruhe sei Heck zunächst in der Holzindustrie im Maschinen- und Anlagenbau tätig gewesen und habe Erfahrungen in der Automatisierung gesammelt. Es folgten Stationen beim Baden Airpark, bei dem er in der Automation Spezialprojekte wie den Ausbau von Trailern und Hospitalitys im Motorsport und Großprojekte in der Steuerung von Rückkühlungen umsetzte.

Mit seinem Wechsel zu den Stadtwerken Gaggenau verantwortete Heck ab 2018 als Abteilungsleiter die Stromversorgung. Weitere Aufgaben als Abteilungsleiter des grundzuständigen Messstellenbetreibers sowie des Stellvertretenden Technischen Werkleiters folgten. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten seien die Einführung eines Workforce Managementsystems sowie eines kompletten digitalen Netzanschlusses gewesen.

„Klare Prozesse und pragmatisches Handeln“

Seit Oktober 2023 ist Matthias Heck im Überlandwerk Mittelbaden tätig, so das Unternehmen weiter. Sein Verantwortungsbereich erstreckt sich demnach als Leiter Netzservice auf die Betreuung der Bezirksstellen und der Anlagen im Versorgungsgebiet des Überlandwerks Mittelbaden. Seit 2024 ist er ebenfalls für die Netzleitstelle inklusive der Leitstellentechnik verantwortlich.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und über das in mich gesetzte Vertrauen. Mein Ziel ist klar: Gemeinsam wollen wir die Zukunft der Energieversorgung gestalten und schaffen – getreu unserer Vision: sicher, einfach und innovativ“, lässt sich Matthias Heck auf der Website des Unternehmens zitierten und verdeutlicht: „Sicherheit ist ein bedeutender Aspekt, denn die Kommunen und Haushalte müssen sich auf uns verlassen können. Und dazu gehören ein starkes Team, das die Energiewende hier umsetzt, und klare Prozesse sowie pragmatisches Handeln. Als moderner Netzbetreiber gehen Innovation und Digitalisierung für mich Hand in Hand. Wir setzen auf intelligente Steuerungssysteme, um auch zukünftig fit zu bleiben. Ich möchte unserer Region zeigen, wie eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung aussieht.“

„Lösungsorientiert und umsetzungsstark“

Auch der Vorstand des E-Werk Mittelbaden, Bernhard Palm, äußerte sich zu der Personalie: „Im Konzern E-Werk Mittelbaden hat uns Herr Heck mit seinen Ideen, seinen Lösungsvorschlägen sowie seiner Umsetzungsstärke überzeugt. Wir freuen uns, ihm mit der Ernennung zum Sprecher der Geschäftsführung eine großartige Weiterentwicklung seiner beruflichen Karriere anbieten zu können. Das Stromnetz in unserer Region zukunftstauglich auszubauen, ist eine große Herausforderung, die wir bei Herrn Heck in guten Händen wissen.“

Mike Schuler, Mitglied des Vorstands der Süwag Energie AG, begrüßt demnach die Entscheidung. Er sieht das Überlandwerk mit der Ernennung von Matthias Heck zum Sprecher der Geschäftsführung für die Neuausrichtung und das Wachstum als zentrale Erfolgsfaktoren des künftigen Netzgeschäfts gut aufgestellt.

Gemeinsame Tochtergesellschaft

Die Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG ist ein gemeinsames Unternehmen des Elektrizitätswerks Mittelbaden AG & Co. KG und der Süwag Energie AG. Beide Partner gründeten die Gesellschaft im Jahr 2019, um ihre Stromnetze in der Region Ortenau und im Landkreis Rastatt zusammenzuführen. Die Süwag-Netztochter Syna übertrug dabei den Stromnetzbetrieb von 20 Kommunen, während die Netztochter des E-Werks Mittelbaden, Netze Mittelbaden, die Netze von 34 Gemeinden einbrachte.

red/wh

Das könnte dich auch interessieren:

70 Millionen Euro-Projekt: Koehler-Gruppe weiht umgebautes Biomasse-Kraftwerk ein

fischer group: Genehmigung für zwei Windräder ist da – Wasserstoffpläne werden forciert

Hornisgrinde-Investor Matthias Griebl: „Der Trend geht dahin, unabhängiger zu werden“

Weitere Beiträge