Eine positive Bilanz zieht das Theater Baden Alsace für sein grenzüberschreitendes Kinder- und Jugendtheaterfestival „Allez Hop 2025!“. Mit insgesamt 46 Vorstellungen – darunter 28 speziell für deutsche und französische Schulen – und gesamt mehr als 8000 Zuschauern aus dem Elsass und aus Baden, verwandelte das Festival „Allez Hop 2025!“ im Zeitraum Januar bis Ende März die Oberrheinregion in eine Bühne für bilinguales Theater, wie das Theater in einer Pressemitteilung schreibt.
Ausverkaufte Premieren
Das BAAL-Festival begeisterte demnach das junge Publikum in mehr als 12 Städten und Gemeinden beiderseits des Rheins, darunter in Geispolsheim (F),Haguenau (F), Kehl (D), Lahr (D), Oberkirch (D), Offenburg (D), Neuried (D), Schiltigheim (F), Schweighouse-sur-Moder (F) und Vogelgrun (F). Sogar im Département Moselle und im bayrischen Aschaffenburg seien die kleinen wie großen Zuschauer in die Welt des bilingualen Theaters entführt worden.
Zu den gefeierten Höhepunkten zählt das Theater Baden Alsace die Premieren von „Zirkus Fantastica“ und „Das Tagebuch der Anne Frank“. Beide Premieren waren restlos ausverkauft und hätten im Theater BAAL, Europäisches Forum am Rhein für Standing Ovations gesorgt. Auch die Schulvorstellungen seien ein voller Erfolg gewesen: „Ein Schaf fürs Leben“ habe 600 junge Theaterfans in die Kehler Stadthalle gelockt, während bei Rapunzel in der Offenburger Reithalle 450 Märchenliebhaber dabei waren.
Dank an Unterstützer
Das Gastspiel des „Jungen Musiktheater Talomini“ verzauberte laut Mitteilung mit seiner musikalischen Inszenierung des Lebens einer Eintagsfliege in „Ein einziger Tag“ viele kleine ZuschauerInnen in der Theater BAAL Spielstätte in Neuried. In Geispolsheim, Haguenau und Schiltigheim waren sieben Vorstellungen von „Raus aus dem Haus“ ausverkauft.
Der Geschäftsführer des Theaters, Guido Schumacher äußert sich sehr erfreut über den großen Zuschauerzuspruch für zweisprachiges Theater: „Mit „Allez Hop 2025!“ hat unser Theater Baden Alsace einmal mehr bewiesen, dass bilinguales Theater keine Grenzen kennt. Zweisprachige Kulturangebote sind wichtiger denn je und schaffen starke, emotionale Bindungen zwischen Frankreich und Deutschland.“ Das Theater weist auf die beteiligten Kommunen und Hauptförderer hin, wie etwa das Land Baden-Württemberg, der Ortenaukreis , der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und der Collectivité européenne d‘Alsace, die die Ausrichtung des Festivals ermöglicht hätten.
Neuauflage in Planung
Das Theater Baden Alsace plant jetzt bereits schon die nächste Auflage von „Allez Hop 2026“. Eröffnet wird die 15. Auflage des Festivals am 11. Januar 2026 im Theater BAAL mit der Premiere des zweisprachigen Theaterstücks „Der kleine König Artus“. Städte und Gemeinden aus der Oberrheinregion, die für ihr Publikum vor Ort ein Gastspiel rund um die Artus-Sage anbieten möchten, können sich ab sofort beim Theater melden, so die Theater-Pressestelle.
red/wh
Das könnte dich auch interessieren:
AfD-Antrag im Kreistag: BAAL Novo-Theaterchef und AfD-Kandidat äußern sich
Baal Novo inszeniert „Aenne“ mit spritziger Raffinesse, Charme und Charakter
Buntes Ortenauer Festival ist gestartet: PuppenParade mit Stücken für Groß und Klein
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau