Von Martin Ullrich
Mit elegantem Humor, Charme und unglaublichen Effekten (besser: „meiner Erfindung, der Glasscherben-Balance, denn gezaubert habe ich als Zirkusmoderator nur in der allerersten Circus-Show im Europa-Park vor weit über 20 Jahren) war Wolf Fisher Direktor des Weihnachtszirkus. Jetzt als Moderator, Zauber-Entertainer und Artist überzeugt er mit einem breiten Repertoire. Aktuell führt er durch die „Big Moments – The Celebration-Show“ des Europa-Parks.
Klassischer Entertainer
Sein Respekt vor dem Publikum im Europa-Park garantiert gute Unterhaltung und ein nachhaltiges Erlebnis. Bei seinen Auftritten herrscht immer Wohlfühlatmosphäre und das ohne Peinlichkeiten. Fisher ist der klassische Entertainer im besten Sinne. Er begeistert das Publikum im italienischen Teatro mit wenig Aufwand. Dort ist er derzeit als Moderator und zusätzlich Montags mit der Looping-Schwerter-Balance zu sehen. Seine gepflegte, angenehme Sprache, die geschulte Stimme und Fingerspitzengefühl garantieren ein gutes Gefühl beim Publikum. Dies hat sich international auf zahllosen hochklassigen Events bewährt.
Das Interview:
Ortenau Journal: Wann haben Sie mit Ihrer Karriere angefangen?
Wolf Fisher: Mit sechs Jahren habe ich angefangen zu zaubern, und 1992 habe ich in Dänemark und Schweden beim Cirkus Dannebrog als Entfesselungskünstler am Feuerstrick meine Profilaufbahn begonnen.
Ortenau Journal: Wer hat Sie dazu dazu gebracht?
Wolf Fisher: Es war der berühmte Zauberkasten, mit dem alles begann.
Ortenau Journal: Was sind oder waren die Höhepunkte der Karriere?
Wolf Fisher: Viele! Jede Show im Europa-Park ist ein Highlight, weil ich hiermit Top-Profis zusammenarbeiten darf. Einige weitere Höhepunkte sind meine „Ritterschläge“ als Artist, z.B. die Standing Ovation in der französischen Fernsehshow „Le plusgrand Cabaret du Monde“ 2013; Finalist beim drittgrößten Circusfestival der Welt in Grenoble 2019; die Auszeichnung Prix Archille Zavatta“ 2023; Fernsehshow „Tu si que vales“2023 in Italien mit einstimmig positiver Jury-Bewertung und 85Prozent positivem Zuschauer-Voting.
Ortenau Journal: Wie sind Sie im Europa-Park gelandet?
Wolf Fisher: Der Agent des Parks hat mich für die Rolle des Spielleiters in der Arena gefunden, mich kontaktiert und schließlich wurde ich sofort nach einem kurzen persönlichen Gespräch von Jürgen Mack engagiert.
Ortenau Journal: Was haben Sie schon alles im Europa-Park gemacht?
Wolf Fisher: Ich durfte nach der Arena die ersten Dinner-Show-Produktionen über mehrere Jahre als Moderator und Schauspieler leiten. Auch bin ich sehr stolz auf die emotionalen Shows im Globe Theater und die Rolle als biestiger Casting-Direktor in der Show„Becoming No. 1“ auf der italienischen Bühne. Die moderierende Schauspielrolle und die Weltpremiere meiner„Glasscherben-Balance“ am 3 Meter hohen Turm in der ersten Show-Produktion „Traumatica“ sind für mich ebenfalls unvergesslich. Die Circus-Show ist immer wieder ein persönliches Highlight, denn im Circus habe ich meine Karriere begonnen. Als klassischer Varietékünstler freue ich mich, dieses Jahr im Teatro die großartige Jubiläumsshow präsentieren zu dürfen.
Ortenau Journal: Sind Sie oft auch privat im Park?
Wolf Fisher: Sehr gerne gehe ich in den Show-Pausen spazieren und genieße die liebevoll und detailreich gestalteten Themenbereiche und Gartenanlagen. Ich liebe besonders die gemütlichen Fahrten, und von den schnelleren begeistert mich immer wieder die schlichtweg sensationelle Themenfahrt „Arthur“.
Ortenau Journal: Was machen Sie, um abzuschalten und zu entspannen?
Wolf Fisher: Ich mache viel Sport, gehe spazieren, meditiere und schreibe gelegentlich mal wieder ein Buch über Show, Schauspiel und Zauberei.
Ortenau Journal: Was sind ihre Hobbys?
Wolf Fisher: Mein Beruf ist mein Hobby.
Ortenau Journal: Haben Sie Zukunftspläne und was sind die nächsten Projekte?
Wolf Fisher: Ich bin angefragt für Seminare und Workshops an einer Zauberschule und bei Zauberclubs und freue mich, meine Erfahrungen weiterzugeben. Eventuell entsteht ein weiteres Buch über Schauspiel- und Show-Tipps für Entertainer (das wäre Fachbuch Nummer 7). Meine abendfüllende, magisch-musikalische Personality-Show mit Band soll in der nächsten Zeit wieder gespielt werden und evtl. sogar auf eine Mini-Tournee gehen. Weiteren Teilnahmen an internationalen Festivals und natürlich TV-Shows bin ich auch nicht abgeneigt.
Ortenau Journal: Wer ist ihr Idol bzw. Vorbild?
Wolf Fisher: Bei der Zauberei ist es mein Mentor Ted Lesley und der kabarettistische Gedankenzauberer Perkeo aus Ettenheim; als Entertainer nenne ich Georg Preusse “Mary“, Sammy Davis jr, Josephine Baker; im Leben ist es ganz klar Donald Duck – denn er gibt nie auf, lässt sich nie entmutigen und hat manchmal sogar ganz viel Glück!
Siehe auch hier:
Mit Herz, Humor und Hut: Straßenkünstler Charly Panto verzaubert Generationen im Europa-Park
Die Show „Esencia Flamenca“ im Europa-Park: Alles zur Flamenco-Geschichte und zum Team
„Simsala!“: Weltklasse-Zauberkunst mit Timothy Trust & Diamond im Europa-Park
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau