Es entstand ein unglaublicher, bisher nie dagewesener Hype, als 1999 die Kartenspiele und Videospiele des Pokémon-Franchise erstmals in Deutschland auf den Markt gebracht wurden. Millionen von Kindern waren von Pikachu, Glurak, Mewtu & Co. begeistert. Merchandising-Artikel wurden ebenfalls ein Riesenerfolg. Später strömten die Fans in die Kinos zu den Pokémon-Filmen.
Neubelebung des Game Boy
Das Pokémon-Franchise, verwaltet von The Pokémon Company, entstand 1996 mit einer Videospielserie von Satoshi Tajiri und Game Freak. Trotz anfänglich geringer Erwartungen wurde es zu einem der erfolgreichsten Videospiel-Franchises aller Zeiten. Die Spiele erlebten einen rasanten Aufstieg, belebten den Game Boy neu und führten zur Entwicklung von Anime, Sammelkarten und Merchandising. Der weltweite Erfolg begann mit der Veröffentlichung in den USA (1998) und Europa (1999). Mit über 440 Millionen verkauften Spielen und Milliardenumsätzen ist Pokémon das umsatzstärkste Medien-Franchise der Geschichte.
Auch wenn der Höhepunkt des Hypes längst vorbei ist, bringt The Pokémon Company nach wie vor neue Serien von Spielen, Karten und Filmen auf den Markt. Tausende kleine und die inzwischen längst erwachsen gewordenen Pokémon-Fans der ersten Stunde sind heute noch aktiv. Um der Sammelleidenschaft gerecht zu werden, haben Charlène Ronecker und Sabrina Decker im Dezember 2024 erstmals einen Tausch-Event in Achern organisiert. In deren Familien spielen die drolligen und immer kampfbereiten Pokémon-Charaktere eine große Rolle.
Interview von Wolfgang Huber mit der Organisatorin Charlène Ronecker
Ortenau Journal: Gibt es noch viele Pokémon-Fans und Sammler?
Charlène Ronecker: Ja, definitiv! Gerade in den letzten Jahren hat das Thema noch mal ordentlich Fahrt aufgenommen. Es gibt große Online-Communities, lokale Sammlergruppen und sogar offizielle Turniere. Leider in unserer Region eher selten, so sind wir auch auf die Idee gekommen so etwas hier anzubieten. Zusammen mit unseren Kindern sammeln wir auch Pokémon-Karten und als in der Schule die Sammelleidenschaft bei allen Kinder etwas überhand genommen hat, war es nicht mehr so gern gesehen, was verständlich ist da die Kinder sich auf das lernen konzentrieren sollen. Wir waren dann auf der Suche nach einer Tauschbörse oder Ähnlichemm, die wir mit den Kindern besuchen wollten. Aber alles war so weit weg, deswegen haben wir uns mit einer weiteren Familie (Familie Decker, Anm. d. Red.), der es genau so erging, zusammen getan und veranstalteten einfach unser eigenes Tausch-Event. Sehr beliebt sind nach wie vor die Sammelkarten.
Ortenau Journal: Interessieren sich auch ältere Sammler der ersten Stunde noch für Pokémon?
Charlène Ronecker: Absolut. Viele Erwachsene entdecken ihre alte Sammlung wieder oder steigen mit ihren Kindern neu ein. Manche sammeln gezielt nostalgische Karten aus ihrer Kindheit, oft als Ausgleich zum Alltag oder aus Leidenschaft für die Marke. Bei unserem ersten Event war der ein oder andere dabei, der sich seinen Ordner aus der Kindheit geschnappt hat und ihn zu unserer Tauschbörse mitgebracht hat. Ein Mann hat auch eine sehr wertvolle Sammlung in einer Holzbox mitgebracht, nur zum zeigen. Die Kinder waren begeistert.
Ortenau Journal: Gibt es noch regelmäßig neue Produkte?
Charlène Ronecker: Ja, regelmäßig. Pokémon bringt etwa alle zwei bis drei Monate neue Kartensets auf den Markt. Dazu kommen neue Videospiele, Serienfolgen, Kinofilme und jede Menge Merchandise. Das Franchise ist nach wie vor extrem aktiv und bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
Ortenau Journal: Wann und wo war die erste Börse – und wie viele kamen?
Charlène Ronecker: Die erste Pokémon-Tauschbörse fand am 29. Dezember 2024, ebenfalls in den Illenau Werkstätten statt. Gekommen sind über 150 Personen über den Tag verteilt. Damit hatten wir wirklich nicht gerechnet, das Feedback war überwältigend positiv.
Ortenau Journal: Rechnen Sie diesmal mit mehr Besuchern?
Charlène Ronecker: Ja, wir gehen fest davon aus. Viele Familien haben schon nach dem nächsten Termin gefragt, die Stimmung beim ersten Event war überwältigend. Wir sind mit vielen Familien ins Gespräch gekommen und in Kontakt geblieben. Eine weitere Familie, die wir beim letzten Event kennengelernt haben, wird uns an dem Tag unterstützen und eine Art Unterhaltungsprogramm organisieren. Wir haben den Platz entsprechend vergrößert und das Programm erweitert.
Pokémon Tausch-Event
Mit Tauschbörse, Getränke & Snacks, Pokémon-Artikel und Tombola
Termin: 6. April 2025, 11 bis 16 Uhr
Ort: Illenau Werkstätten, Illenauer Allee 54, 77855 Achern
Veranstalter: Charlène Ronecker und Sabrina Decker
Das könnte dich auch interessieren:
„Simsala!“: Weltklasse-Zauberkunst mit Timothy Trust & Diamond im Europa-Park
Viele Ortenauer Teams bei der First Lego League an der Hochschule Offenburg
Leserabe-Schreibwettbewerb zum Thema „Heimat“: Einreichungen bis 30. April 2025 möglich
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau