Spendenbanner

Good News

Podcast

© Michael_Luenen/pixabay
Good News
Erfolg für Afrikas letzte Pinguine: Nach jahrelangem Streit erzielten Tierschützer in Südafrika einen historischen Erfolg. Das Umweltministerium verpflichtete sich, umfassende Schutzzonen für den Brillenpinguin einzurichten, um den dramatischen Bestandsrückgang der vom Aussterben bedrohten Art aufzuhalten. In den Maßnahmen, die zunächst für zehn Jahre gelten, sehen Experten einen entscheidenden Schritt für den Artenschutz. Nun hängt alles von der konsequenten Umsetzung ab.
© Koehler-Gruppe
Good News
Die Oberkircher Koehler-Gruppe beweist erneut, wie Innovationen Unternehmen auch in herausfordernden Zeiten stärken können. Gemeinsam mit dem französischen Verpackungsspezialisten Wimbée hat Koehler Paper den weltweit ersten Spraydosendeckel aus 100 % Karton und Papier entwickelt – eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikdeckeln. Die Innovation könnte nicht nur die Verpackungsindustrie revolutionieren, sondern auch helfen, die weltweite Plastikflut einzudämmen.
© Wahlkreisbüro Sandra Boser MdL
Good News
Eine neue Studie der Universität Wien zeigt: Schon das Betrachten von Naturvideos kann Schmerzen lindern. Versuchspersonen, die während leichter Elektroschocks Naturaufnahmen sahen, empfanden weniger Schmerzen – ihre Gehirnaktivität belegte diesen Effekt. Der schmerzlindernde Mechanismus ist dabei nicht nur psychologisch, sondern verändert direkt die Verarbeitung von Schmerzsignalen. Diese Erkenntnis könnte neue Wege für nichtmedikamentöse Schmerztherapien eröffnen.
© Die Linke Ortenau
Good News
Zum Internationalen Frauentag wurden in Italien und Deutschland neue Gesetze verabschiedet, die den Schutz von Frauen stärken sollen. Während Italien Femizid als eigenständiges Verbrechen mit lebenslanger Haft sanktioniert, schafft Deutschland erstmals einen Rechtsanspruch auf Schutz für Gewaltopfer. Diese Beispiele zeigen, dass der Kampf gegen Gewalt an Frauen über ideologische Grenzen hinausgeht: Denn ein Gesetz kommt von Rechts, das andere von Mitte-Links.
© Stadt Kehl
Jugendkultur
In Kehl entsteht ein neues Zentrum für Jugendkultur: Während die ersten legalen Graffitiwände bald besprüht werden dürfen, steht bereits das nächste große Projekt an – die Sanierung und Erweiterung der Skateranlage. Der Jugendgemeinderat hat sich erfolgreich für die Modernisierung eingesetzt, die mit 50.000 Euro gefördert wird. Eine neue, neun Meter lange Rampe soll bis nach den Sommerferien stehen und die Anlage noch attraktiver machen.
© Visualisierung/Firmensitz Goldbeck GmbH
Good News
Die Situation verschärft sich laufend: Während der Bedarf steigt, sinkt die Zahl der geförderten Wohnungen weiter. Verbände fordern daher milliardenschwere Investitionen. Eine Lösung sehen Experten in der modularen Bauweise. Ein Gewobag-Bauprojekt in Berlin zeigt, wie es geht. Nämlich doppelt so schnell und halb so teuer als herkömmlicher Wohnungsbau. Der Pionier: Die Goldbeck GmbH. Im Bundestagswahlkreis Offenburg hatten vor allem die Linke und Johannes Rothenberger (CDU) das Thema betont.
Spendenbanner
1823