Good News

Das Game „Radical Choices“ soll Jugendliche vor Radikalisierung bewahren

Jugendliche mit Smartphone beim spielen
© natureaddict
Jugendliche und junge Erwachsene, meist männlich, laufen im Internet ständig Gefahr, in die Fänge von radikalen Organisationen zu geraten und deren Ideologie auf den Leim zu gehen. Sei es religiöser Fanatismus oder Links- und Rechtsextremismus: Die Verführung lauert hinter dem nächsten Klick. In der Schweiz ist nun ein Game entwickelt worden, das die Muster hinter der Propaganda aufzeigt. Die Gamer müssen entscheiden: „Was tun? Mitmachen oder nicht?“

Das Computerspiel «Radical Choices» zielt darauf ab, Mechanismen der Radikalisierung zu erkennen und ihnen zu widerstehen. Im Comic-Stil gestaltet, müssen Spieler 30 Wochen im Spiel überleben, ohne in Radikalisierungsfallen zu tappen. Dabei gilt es, Entscheidungen zu treffen, ob man mitmacht oder nicht.

Das kostenlose Spiel wurde im Rahmen des Projekts «Gaming against Extremism» entwickelt, das vom Schweizer Staat mitfinanziert wird, und richtet sich an Jugendliche. Darüber brichtet die Website des Schweizer Senders SRF. Die Radikalisierung Minderjähriger rückte demnach 2023 erneut in den Fokus der Öffentlichkeit, nachdem mehrere Vorfälle, darunter ein Angriff eines 15-jährigen IS-Anhängers, bekannt wurden. Die Schweizer Sicherheitsbehörden verzeichneten bis Ende des Jahres elf Interventionen gegen Minderjährige.

Hinter die Propaganda blicken

Das Spiel zeige fiktive Gruppen wie «Pizza-Rebellen» und «Lama-Kämpfer», um exemplarisch Radikalisierungsmechanismen zu demonstrieren. Die Co-Projektleiterin Milena Giordano erklärt, dass die Jugendlichen lernen sollen, hinter die Propaganda zu blicken. Es würden Mechanismen wie blinder Gehorsam, Gruppenzugehörigkeit und Schwarz-Weiß-Denken thematisiert. Die Spieler sollen erkennen, wie Extremisten Menschen ködern.

Das Spiel könne allein oder in Gruppen wie Schulklassen oder Jugendtreffs gespielt werden, wobei Diskussionen und Reflexionen über das Erlebte eine zentrale Rolle spielen. Unterstützungsmaterial für Fachleute steht bereit. Dass radikalisierte Jugendliche das Spiel nutzen würden, sei nicht das Hauptziel, erklärt Patrick Bolle, ein Jugendsozialarbeiter, der das Projekt begleitet hat gegenüber SFR. Vielmehr soll das Spiel Menschen im Umfeld helfen, Anzeichen von Radikalisierung zu erkennen und einzugreifen, bevor es zu spät sei.

red/ChatGPT

Zum Originalartikel:

Game soll Jugendliche vor extremistischen Verführungen schützen

Das könnte dich auch interessieren:

Garagenprojekt Lahr ebnet Jugendlichen den Weg zurück in Schule oder Beruf

Shell-Jugendstudie: GenZ ist überwiegend mit Demokratie zufrieden

Bessere Leistungen und weniger Konflikte bei Smartphone-Verbot an Schulen

Weitere Beiträge