Spendenbanner
Good News

Schlüsselinnovation: Koehler Paper entwickelt Deckel für Spraydosen aus Karton

Deckel für Spraydosen von Koehler
© Koehler-Gruppe
Die Oberkircher Koehler-Gruppe beweist erneut, wie Innovationen Unternehmen auch in herausfordernden Zeiten stärken können. Gemeinsam mit dem französischen Verpackungsspezialisten Wimbée hat Koehler Paper den weltweit ersten Spraydosendeckel aus 100 % Karton und Papier entwickelt – eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikdeckeln. Die Innovation könnte nicht nur die Verpackungsindustrie revolutionieren, sondern auch helfen, die weltweite Plastikflut einzudämmen.

Wie sich Unternehmen auch unter erschwerten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer wieder am Markt behaupten können, beweist einmal mehr die Koehler-Gruppe. Das Stichwort lautet Innovationen. Wenn diese dann auch noch einen erkennbaren Nutzen wie die Verringerung von Plastikabfällen mit sich bringen, steht eigentlich einer erfolgreichen Produkthistorie nichts im Wege. Denn die neueste Entwicklung von Kohler Paper mit Wimbée könnte wegweisend sein.

Erster Deckel für Spraydosen aus Karton

So hat Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, gemeinsam mit Wimbée, einem französischen Hersteller von Kartonverpackungen, den ersten Deckel für Spraydosen aus 100 % Karton und Papier entwickelt. Dieser innovative Deckel sei für den Industriekunden Héritage gefertigt worden, der unter anderem Möbelpflegemittel unter dem Markennamen O’Cedar vertreibt. Dadurch, dass das flexible Verpackungspapier „Koehler NexCoat Smart“ sich gut laminieren, formen und bedrucken lässt, eigne es sich hervorragend für der Oberfläche des Deckels, wie Koehler mitteilt.

Dieser sei in den gängigen Standarddurchmessern 51 mm und 63,5 mm erhältlich. Die Größen 45 mm und 55 mm seien bereits in Vorbereitung. Wimbée habe jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich. So konnten sich die Stärken von Wimbée und Koehler bei dieser Entwicklung des neuen Deckels gegenseitig ergänzen. Das flexible Verpackungspapier von Koehler Paper, das mit seiner hohen Falzrissfestigkeit überzeuge, passen demnach optimal zu dem Karton – in Bezug auf Bedruckbarkeit und Verarbeitung, aber auch hinsichtlich der Reduzierung der Umweltauswirkungen.

Wegweisende Innovation

„Koehler NexCoat Smart passt ideal zum Anspruch, eine umweltfreundlichere und vor allem recyclebare Alternative zum herkömmlichen Deckel zu schaffen. Es besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und kann im gängigen Papier-Recyclingprozess vielfach wiederverwertet werden“, wird Bettina Bastien, Brand Owner Managerin für flexiblen Verpackungspapiere bei Koehler Paper, in der Mitteilung zitiert.

Mit dieser Produktentwicklung könnte Koehler Paper eine wegweisende Innovation gelungen sein. Plastikberge sind weltweit ein zunehmendes Problem. In den Weltmeeren schwimmen Millionen Tonnen von Plastikabfällen und belasten die Natur. Die Tierwelt leidet unter der Flut an Plastikflaschen, -tüten und -deckeln. Der hohe Energieverbrauch bei der Produktion ist da nicht mit eingerechnet. Eine Eindämmung der Plastikflut hat höchste Priorität. Und die Innovation könnte auch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz kommen und eine kleine industrielle Revolution auslösen, sollte sie sich am Markt durchsetzen.

Generation recyclebarer Verpackungen

Mit der Produktreihe NexFlex entwickele das Forschungs- und Entwicklungsteam von Koehler Innovation & Technology gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von Koehler Paper eine einzigartige und recyclebare Generation von flexiblen Verpackungspapieren. Ziel dabei sei, Plastik in Verpackungen überall dort, wo es möglich ist, durch den Einsatz sogenannter Barrierepapiere zu ersetzen.

Das Sortiment umfasst demnach ein breites Spektrum: Hierzu zählen Standardprodukte im Bereich der gestrichenen und ungestrichenen Papiere, wie sie in Verbundstoffen für Beutel, Sachets und anderen Anwendungen zum Einsatz kommen und sich damit für eine Vielzahl von Verpackungen für Food- und Non-Food Produkten eignen würden. Die nächste Generation von Papieren für flexible Verpackungen seien mit Koehler NexPlus die nachhaltigen Barrierepapiere mit ihren funktionellen Oberflächen für produktspezifischen Schutz.

Zur NexFlex Produktfamilie gehören demzufolge außerdem mit Koehler NexCoat einseitig gestrichene Papiere mit guter Dimensionsstabilität und hoher Glätte sowie mit Koehler NexPure ungestrichene Papiere mit natürlichem Erscheinungsbild. Verschiedene flexible Verpackungspapiere von Koehler Paper wurden von dem Umweltdienstleister Interzero mit dem Siegel „Made for Recycling“ ausgezeichnet.

red/Wolfgang Huber

Das könnte dich auch interessieren:

70 Millionen Euro-Projekt: Koehler-Gruppe weiht umgebautes Biomasse-Kraftwerk ein

Reaktionen: IHK und wvib fordern Aufbruchstimmung durch die neue Regierung

Gemeinderat Oberkirch stimmt für Koehler-Pachtvertrag zum Windpark Schwend

Weitere Beiträge