„Die Kultur ist ein Herzstück unserer Stadt. Auch in 2025 bietet ‚Oberkirch Kultur‘ wieder unvergessliche Momente an besonderen Orten und vor beeindruckender Kulisse“, freut sich einer Pressemitteilung der Stadt zufolge Oberbürgermeister Gregor Bühler. Von mitreißenden Konzerten, namhaften Komödien und unterhaltsamen Kabarett über kurzweiligen Vorträge und anregende Lesungen bis hin zum imposanten Schauspiel, liebevollem Kindertheater, spannenden Filmen und bilderreichen Reisen“, so der Oberbürgermeister weiter.
Quicklebendiges Männer-Vocal-Quartett
Unvergessliche Abende sowohl fürs Gemüt als auch die Lachmuskeln versprechen die Veranstaltungen aus dem Genre Kabarett, Kleinkunst und Komödie. „Die beste Entscheidung der Woche“ trifft man beim „Abenteuerkabarett“ mit der schonungslos echt-ehrlichen Liese-Lotte Lübcke am 1. Februar auf der Kleinkunstbühne im ‘s freche hus. Mit „Warten auf Heizmann“ erwartet alle Zuschauerinnen und Zuschauer am 15. März ein gut gereiftes und quicklebendiges Männer-Vocal-Quartett. Das Programm bietet raffinierte Arrangements bekannter Hits aus Pop und Jazz mit denen schon Joe Cocker oder Peter Maffay Berühmtheit erlangten.
Im Rahmen der PuppenParade Ortenau entführt ein Kasper-Ensemble mit „Fifty Shades of Gretel“ das Publikum am 12. April in die Untiefen des Krefelder Figurentheaters. Lustvolles, theatrales Musikkabarett mit politischen Seitenhieben verspricht LaLeLu, ein A cappella Comedy-Act, am 18. Oktober. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet am 24. Oktober die zweite Auflage des Poetry Slams „Wettkampf der Worte“ statt. Fans des Figurentheaters kommen am 29. November bei „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“ auf ihre Kosten.
Überraschend grenzenlos
Auch für Musikliebhaber bietet das Kulturprogramm abwechslungsreiche Veranstaltungen. Das Musical „Non(n)sens“ bietet eine atemberaubende, witzige und äußerst unterhaltsame Show (5. April). Zu den musikalischen Höhepunkten im kommenden Kulturjahr gehört der wohl erfolgreichste Gitarren-Export „Café del Mundo”. Am 22. August katapultieren die beiden Gitarrenspezialisten Jan Pascal und Alexander Kilian ihr Spiel in der idyllischen Atmosphäre im Garten des „‘s freche hus“ auf ein neues Level und präsentieren einen überraschend grenzenlosen Café del Mundo-Sound.
Spannende Theaterinszenierungen, die zum Nachdenken anregen oder einfach nur begeistern, ergänzen das Programm. So präsentiert die Badische Landesbühne Bruchsal am 16. März das Schauspiel „Über Menschen“, das Theater Chawwerusch zeigt „Zwei Frauen und die alten Sorten im Birnengarten“ (11. Oktober) und am 14. November werden mit „Im Westen nichts Neues“ die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Sicht eines jungen Soldaten dargeboten.
Wunderliche Reisen
Spezielle Angebote für Kinder und Familien sorgen für gemeinsame kulturelle Erlebnisse. So warten unter anderem „Oma!“ schreit der Frieder (27. März), „Werkstatt der Schmetterlinge“ (13. April) und „Furzipups, der Knatterdrache“ (8. Mai) auf die kleinsten Besucherinnen und Besucher. Die Junge Bühne zeigt ab dem 25. Juli das bekannte Kindertheaterstück „Momo“ und das Atze Musiktheater Berlin präsentiert am 10. Oktober „Emil und die Detektive“. Am 12. Oktober kommt „Die kleine Hexe“ nach Oberkirch, am 14. November heißt es „Hey, hey, hey, TAXI“ mit wunderlichen Reisen nach dem Kinderbuch von Saša Stanišiæ und am 6. Dezember präsentiert UNIKAT ein weihnachtliches „Kinder-Mitmach-Konzert“.
Das Kommunale Kino ergänzt das Oberkircher Kulturprogramm mit brisanten und sehenswerten Filmen aus den Reihen „Eine Art Humor“, „Deutsches Kino International“, „Fronkreisch“, „Literaturverfilmungen“ sowie mit der Sonderreihe „Sandra Höller“. Außerdem: Reisefreudige dürfen sich auf eine beeindruckende Live-Multivisionen freuen. Am 20. November können sie dem sympathischen Weltenbummler Bastian Maria bei seiner Reisegeschichte „Per Anhalter nach Fernost“ lauschen.
Überblick über Ausstellungen
Neben den Informationen zum Kulturprogramm bietet die Broschüre auch einen Überblick über Ausstellungen im Heimat- und Grimmelshausenmuseum sowie in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus, Veranstaltungen der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch, Aktionen des Stadtmarketingvereins, Jahrmärkte sowie Höhepunkte der Eventsaison.
Ebenfalls finden sich wichtige Hinweise und allgemeine Informationen zu Buchungsmöglichkeiten in der Broschüre. So kann ein Ticket über das Bürgerbüro der Stadt Oberkirch, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie direkt über das Internet unter www.oberkirch-kultur.de im Vorverkauf bezogen werden. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Das Programm ist online über www.oberkirch-kultur.de abrufbar und liegt kostenlos im Bürgerbüro der Stadt Oberkirch, bei den Ortsverwaltungen der Großen Kreisstadt, der Renchtal Tourismus GmbH und darüber hinaus in zahlreichen Geschäften und bei den Oberkircher Banken aus.
red/wh
Das könnte dich auch interessieren:
Absurd witzig mit satirischem Biss: Franziska Wanninger kommt nach Appenweier
Neue Serie „Hybrid“ von Alina Atlantis: Die Essenz von Freiheit und Grenze
„Die Zukunft gestalten“: Das Kulturforum Achern ist eröffnet
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2024 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau