Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand. Wie gut, dass es HG.Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns! Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG.Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen.
Keine Verwandten und keine Gnade
Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt. Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt.
Text: Kulturbüro Offenburg
Aufgewachsen ist er in Schalke, direkt gegenüber vom Stadion. Und er ist der heimliche Star auf Deutschlands Kleinkunstbühnen: HG.Butzko, der Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts. Denn wenn der Gelsenkirchener auf der Bühne steht, zu allem und jedem seine ganz spezielle Meinung äußert, und dabei die großen Zusammenhänge so beleuchtet, als würden sie „umme Ecke“ stattfinden, dann gelingt ihm das seltene Kunststück, einem Publikum aus dem Herzen zu sprechen.
Ganz eigener Stil
Er verbindet das Politische und das Private, den Alltag und den Bundestag, die große Welt und den kleinen Geist und hat dabei einen ganz eigenen Stil entwickelt, den die Presse treffend als „Kumpelkabarett“ oder „Thekengespräch mit Publikum“ bezeichnete. Und nicht zuletzt auch deswegen wächst seine Fan-Gemeinde von Auftritt zu Auftritt, weil ein Abend mit HG.Butzko immer auch ein Fest der Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten ist.
Mit einer einzigartigen Mischung aus Unterhaltung und Tiefgang, brutal witzig und bisweilen besinnlich, polemisch, philosophisch, provokant, entdeckt HG.Butzko die Bösartigkeiten aus heiterem Himmel, und das Komische in den Katastrophen des Lebens.
Und wo andere elegant abbiegen, da brettert er voll durch. Und trifft. Den Kern der Sache, und das Zwerchfell des Publikums! Herzerfrischend und Bewusstseinserheiternd.
Text: Website HG.Butzko
Pressestimmen:
„Ein Thekengespräch mit Publikum“
(Cellesche Zeitung)
„Das ist kein Intellektuellen-Kabarett. Das ist Kumpelkabarett.“
(Mainzer Allgemeine Zeitung)
Termin: Donnerstag, 24. April 2025, 20 Uhr
Ort: Reithalle im Kulturforum, Moltkestraße 31, 77654 Offenburg
Veranstalter: Kulturbüro Offenburg, Weingartenstraße 34, 77654 Offenburg
Tickets: 1. Kategorie bis 18,60 €* + Ermäßigung
Kartenbestellung: Reservix
E-Mail: Antje Haury, Maximilian Schleyer, 0781 82-2264, E-Mail: kulturbuero@offenburg.de
Internet:
(Die Tages- bzw. Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn)
Das könnte dich auch interessieren:
„Single, stark, schonungslos“: Daniela Michel zurück in der Alten Kaffeerösterei
Rainers Glosse #1: Diese Ausstellung wertet den „Panikrocker“ Udo Lindenberg auf
Große Schauspielkunst bei „Lyonesse“ – wertvolles Theaterstück im Theater Baden-Baden
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau