Bis zum Abgabeschluss am 30. April laden das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass® und der Förderverein der Mediathek Oberkirch e.V. zur Teilnahme an ihrem beliebten „Leserabe-Schreibwettbewerb“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein. Minderjährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen die schriftliche Teilnahmeerlaubnis eines Erziehungsberechtigten. Die Teilnahme setzt das Einverständnis mit der im Zusammenhang des Wettbewerbs anfallenden Pressearbeit voraus.
Thema „Heimat“
Das Thema für alle lautet „Heimat“ und kann in Prosa und Lyrik mit und ohne Illustrationen sowie als Liedtext mit Musik umgesetzt werden. Ausgenommen Bildergeschichten und Gruppenarbeiten, sind alle Arten kreativen Schreibens zugelassen. Prosa-Texte dürfen maximal drei Seiten DIN A4 oder vier Seiten A5 (Handschrift) oder ca. drei Seiten DIN A4 (Maschinenschrift, 30 Zeilen à 60 Zeichen) lang sein. Lyrik und Liedtexte müssen mindestens 12 Zeilen umfassen. Illustrationen dürfen auf Einzelseiten zusätzlich eingereicht werden. Pro Person ist ein Text erlaubt.
Zugelassen sind eigene, selbst erdachte und verfasste Texte auf Hochdeutsch und in badischer und elsässischer Mundart. KI-generierte Texte und Musik sind ausgeschlossen. Illustrationen dürfen nur dann KI-generiert werden, wenn die Programme eigenständig bedient werden. KI-generierte Illustrationen müssen als solche gekennzeichnet werden. Alle Arbeiten müssen anonymisiert mit einem Beiblatt eingereicht werden.
Öffentliche Auszeichnung
Auf diesem sind die persönlichen Daten (Name, Alter in Zahlen) der Verfasserin oder des Verfassers inklusive Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adressen sowie Hobbys/Interessen und gegebenenfalls die Schule anzugeben. Die mehrköpfige Jury setzt sich aus Mitgliedern des AutorenNetzwerks zusammen und bewertet alle Arbeiten mit Schulnoten plus schriftlicher Begründung der Wertung. Anspruch auf einen Preis besteht nicht. Einzureichen sind alle Arbeiten per E-Mail mit Anhang oder auf dem Versandweg auf einem Datenträger (Stick). Die Empfängeradresse/E-Mail: info@editionblauestunde.com oder Dr. Karin Jäckel, Hansjakobstr. 5 in 77704 Oberkirch.
Gewinnen kann man Urkunden und Sachpreise für die besten Beiträge in jeder Altersgruppe sowie Sonderpreise wie zum Beispiel Gutscheine für Auftritte oder eine Mitgliedschaft im AutorenNetzwerk. Geplant ist eine Buchveröffentlichung der besten Texte. Die Preise werden in einer Feierstunde verliehen, in der die Gewinnerinnen und Gewinner öffentlich ausgezeichnet werden und ihre Texte vorstellen können. Der Termin wird in einer persönlichen E-Mail, in der Presse und auf den Websites www.autorennetzwerk-ortenau.de und www.editionblauestunde.com bekannt gegeben.
Unterstützung durch Autorin Karin Jäckel
Der Leserabe-Schreibwettbewerb ist das seit 11 Jahren aus privaten Mitteln finanzierte Kulturprojekt des AutorenNetzwerks Ortenau-Elsass und des Fördervereins der Mediathek Oberkirch e.V. zur Förderung des kreativen Schreibens und Lesens in der Region. Es wird unterstützt durch die renommierte Oberkircher Autorin Karin Jäckel und ihren Verlag Edition Blaue Stunde sowie durch die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau und den Bundesverband der Fördervereine e.V.
Internet:
AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass
E-Mail: info@editionblauestunde.com oder Dr. Karin Jäckel, Hansjakobstr. 5 in 77704 Oberkirch.
Das könnte dich auch interessieren:
Roth-Händle, Reemtsma und der Krieg: Michael Paul stellt sein neues Buch vor
Gedichtband „Zwei Seelen“: Die Bestimmung des Christian M. Huber
Michael Schön´s „Märchenhafter Herbstwald“ gewinnt Naturpark-Fotowettbewerb
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2024 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau