Event-Tipp

Nick Wilder („Doc Sander“) – Lesung in Sasbachwalden: Blick auf ein turbulentes Leben

Der Schauspieler Nick Wilder
© Nick Wilder
Der Schauspieler, Musiker und Autor Nick Wilder, bekannt als Doc Sander vom „Traumschiff“, präsentiert eine musikalische Lesung, entstanden aus seiner Autobiografie „Das Leben ist wilder als man denkt“. Vom Surfweltmeister über Hollywood, der Werbefigur „Herr Kaiser“ bis zum „Traumschiff“. Im Anschluss lädt die Gemeinde Sasbachwalden zu einem Umtrunk ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. März 2024 um 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses statt.

Freut euch auf einen Abend voller Überraschungen, wenn es heißt: „Das Leben ist wilder als man denkt!“ Dieser Satz könnte für den facettenreichen Schauspieler, Musiker und Autor Nick Wilder nicht treffender sein. Er ist nicht nur eine augenzwinkernde Anspielung auf seinen Nachnamen, sondern auch der Titel seiner mitreißenden Autobiografie und seiner musikalischen Lesung. Begleitet wird Nick Wilder von seiner Frau Christine Mayn, ebenfalls Schauspielerin und bestens bekannt.

Eine ganz besondere Reise

Der Mime hat schon oft eine „Standing Ovation“ bekommen. Denn an so einem Abend steht er nicht als Schauspieler Nick Wilder auf der Bühne, sondern ist der Mensch dahinter und nimmt uns mit auf eine ganz besondere Reise. Er blickt auf ein äußerst turbulentes Leben zurück. Surfweltmeister, Diplomholzwirt, Surfshopbesitzer in Dänemark und in Florida, Darsteller in Roland Emmerichs „STARGATE“, vierzehn Jahre Deutschlands bekanntese Werbe-Ikone Herr Kaiser, zehn Jahre Doc Sander auf dem „TRAUMSCHIFF“ und viele weitere Rollen in Deutschland, Dänemark und in den USA.

Im letzten Sommer spielte er den Bösewicht Emery Forster bei den Karl-May-Spielen in Bad Segeberg. Nick glaubt nicht an Zufälle, sondern ist davon überzeugt, dass die intensiven Visualisierungen unserer Träume die Katalysatoren für all die Dinge sind, die in unserem Leben später passieren. Er meint: “Wenn Du es Dir in Deinem Kopf nicht vorstellen kannst, dann wird es auch nie passieren.”

Pfade der Vergangenheit

Was jedoch nur wenige wissen: Sein Leben war noch viel wilder, als man denkt! Er begibt sich zusammen mit den Zuschauern auf die Pfade seiner Vergangenheit und erzählt in seinen Lebenserinnerungen authentisch und ehrlich die Geschichte vom kleinen Klaus Wilder, der immer artig sein sollte, jedoch schnell die wundersam-verschlungenen Wege des Lebens kennenlernt.  Von der kleinen Insel Fehmarn nach Hollywood, vom Bauernhof auf das Traumschiff, vom Surfbrett zur Werbeikone einer ganzen Generation, von Klaus zu Nick.

Seine Lebenserinnerungen sind Reflexion, Lebensratgeber, Abenteuergeschichte und Zeitreise zugleich und beinhalten, irgendwo zwischen Roadtrip und Selbstverwirklichung, humorvolle, nachdenkliche wie auch überraschende Anekdoten, sowie Höhen und Tiefen eines Lebens, das wilder nicht hätte sein können!

Vater-Sohn-Konflikt

In den Geschichten des kleinen Klaus, dem es gelang, seine Träume trotz vieler Hindernisse immer wieder zu verwirklichen, seine Unabhängigkeit zu finden und dadurch frei zu werden, finden sich die Zuschauer oft wieder. Meist schmunzelnd, aber es gibt auch viele stille Momente. Denn der rote Faden in seiner Lesung ist die emotionale Verstrickung des Vaters im NS-Regime, die zu Hause immer ein Thema war. Nick schaffte es aber, den “Vater-Sohn-Konflikt“ aufzuarbeiten und letztendlich zu lösen. Ihm wurde klar, dass ein Erinnern an das Kind in uns ein Schlüssel ist, um innere Stabilität zu erreichen.

Nick ist es ein Anliegen, der Nachkriegsgeneration diese Stabilität zu geben, die „Schuld-besetzte-Vergangenheit“ unserer Väter aufzuarbeiten und ein kritisches, politisches Bewusstsein zu entwickeln, um unsere Bedürfnisse von von Schutz, Geborgenheit und inneren Frieden zu finden. Ein sehr emotionaler Abend, untermalt mit musikalischen Darbietungen auf seiner Gitarre und Mundharmonika.

Ein Event, der noch lange in Erinnerung bleibt.

Termin: 14. März 2025, 19 Uhr

Ort: Ratsaal des Rathauses Sasbachwalden, Kirchweg 6, 77887 Sasbachwalden

Veranstalter: Gemeinde Sasbachwalden, Telefon 07841 64079-0

Tickets: 12,– € inkl. MwSt. (Vorverkauf), 15,– € (Abendkasse)

Hier bestellen: Tourist-Info Sasbachwalden, Telefon: 07841 64079-80

E-Mail: info@sasbachwalden.de

Internet: Lesung mit Nick Wilder in Sasbachwalden

Das könnte dich auch interessieren:

Chor „Lomir Zingen“ mit Konzert im BAAL Novo – Lieder auf Jiddisch

Leserabe-Schreibwettbewerb zum Thema „Heimat“: Einreichungen bis 30. April 2025 möglich

Oriental Jazz mit hynotischen Grooves: „Modus“ spielt am 20.2. im Kulturhaus Kehl

Weitere Beiträge