Spendenbanner
Wirtschaft

25 Jahre FORST live: Fachmesse setzt neue Impulse für Waldwirtschaft und Klimaschutz

Messegelände Offenburg
© Messe Offenburg
Die FORST live feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und bietet ein vielseitiges Programm für Fachbesucher aus der Forst-, Jagd- und Holzbranche. Neben der großen Fachausstellung in Offenburg stehen Exkursionen, der erste Landes-Stadtjägertag und die Veranstaltung „Wald. Dialog. Zukunft.“ im Fokus. Branchenvertreter und Politker diskutieren über klimapositive Waldwirtschaft, daneben gibt es Live-Acts und Vorführungen. Auch Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Landrat Thorsten Erny werden teilnehmen.

red/wh

Zum 25-jährigen Jubiläum der FORST live hat die Messe Offenburg ein abwechslungsreiches Programm rund um Forsttechnik, erneuerbare Energien und Jagd entwickelt. Vom 11. bis 13. April erleben Fachbesucher und Publikum auf dem gesamten Messegelände in Offenburg ein umfassendes Produktangebot, wie die Pressestelle der Messe mitteilt.

Frühzeitige Buchung empfohlen

Erstmals können auf der FORST live 2025 Besucher an zwei Exkursionen zu den Themen „Herausforderung Klimaanpassung – aktive Gestaltung im Bereich Waldbau und Wasserhaushalt“ und „25 Jahre Orkan Lothar – ein Wald erwacht“ teilnehmen. Diese finden am Samstag, den 12. April, statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 44 Personen pro Exkursion begrenzt – eine frühzeitige Buchung der Tickets über die Webseite werde empfohlen.

Neu in diesem Jahr sei auch die dreitägige Fachausstellung des Arbeitskreises Klimapositive Waldwirtschaft, die unter dem Titel „Wald-Dialog-Zukunft“ die Notwendigkeit der Holznutzung im Zeichen des Klimawandels aufzeige, heißt es. Sägewerke und Holzbauunternehmen präsentieren bauliche Alternativen zu klassischen Bauweisen. Abgerundet wird die Ausstellung in der EDEKA-Arena durch ein dreitägiges Rahmenprogramm auf der Bühne (siehe unten).

Lösung von Wildtier-Mensch-Konflikten

Ein weiteres Highlight der FORST live 2025 soll der 1. Landes-Stadtjägertag werden, der ebenfalls am Samstag, den 12. April, in der Baden-Arena stattfindet. Die Stadtjagd nehme rasant an Bedeutung zu: Sie stehe für das Wildtiermanagement im Siedlungsraum und widme sich der Lösung von Wildtier-Mensch-Konflikten im urbanen Raum. „Wir freuen uns sehr, auf der FORST live mit dem 1. Landes-Stadtjägertag vertreten zu sein. Die Veranstaltung bietet uns die einzigartige Gelegenheit, mit der Öffentlichkeit ins Gespräch zu kommen, über unsere Arbeit aufzuklären und den wichtigen Beitrag der Stadtjäger zum Wildtiermanagement in urbanen Gebieten zu zeigen“, wird Dr. Marek Meder, Landesvorsitzender des Landesstadtjagdverbands Baden-Württemberg e.V. (LSJV) zitiert.

Vielfältiges Rahmenprogramm

Das bekannte Forst Forum für Privatwaldbesitzer und Forstleute habe sich seit Jahren fest etabliert und findet am Sonntag, den 13. April, von 11:15 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Schirmherren des Forst-Forums sind der Badische Landwirtschafts-Verlag in Kooperation mit der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg.

Ergänzend zu den Exkursionen und Fachveranstaltungen erwarte die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm mit spannenden Live-Acts, beeindruckenden Vorführungen traditioneller Forstarbeit, Präsentationen des Landesjagdverbands Baden-Württemberg e.V., einer Jagdhundepräsentation, dem beliebten Jagdhornbläsertreffen sowie faszinierenden Einblicken in die Falknerei durch den Verband Deutscher Falkner.

Wald. Dialog. Zukunft. 

„Unser Wald kann mehr!“ – Klimapositive Waldwirtschaft im Fokus 

Vom 11. bis 13. April 2025 wird laut der Messe Offenburg die EDEKA-ARENA auf dem Messegelände zur zentralen Plattform für klimapositive Waldwirtschaft. Die Veranstaltung „Wald. Dialog. Zukunft.“ finde im Rahmen der FORST live statt und lädt Experten, Akteure aus Politik und Wirtschaft sowie die Öffentlichkeit ein, neue Wege für eine nachhaltige Wald- und Holzbewirtschaftung zu erkunden. Neben Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen biete die Veranstaltung eine spezialisierte Ausstellung mit Fokus auf klimapositive Waldwirtschaft. Die Besucher können sich demnach auf eine innovative Plattform für Wissenstransfer und Austausch freuen.

Programmpunkte der dreitägigen Veranstaltungen im Überblick:

Freitag, 11.04.2025 mit Stargast Florian Andreas

Social Media trifft Waldwirtschaft! Beim „WaldConnect“-Event zeigen Influencer und Digital Creators, wie digitale Medien als Sprachrohr für Wald- und Holzthemen genutzt werden können. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt des Stargasts Florian Andreas, einem bekannten Musiker und Waldinfluencer aus Osttirol. Der Tag endet mit der feierlichen Verleihung des ersten „WaldConnect Awards“, einem Videowettbewerb zu den Themen Wald, Natur und Holzbau, der kreative und inspirierende Beiträge auszeichnet. Anschließend bietet ein Networking-Event Gelegenheit zum Austausch.

Samstag, 12.04.2025 mit Minister Peter Hauk

Minister Peter Hauk, Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, wird am Samstag gemeinsam mit hochkarätigen Gästen aus der Politik, wie Thorsten Erny, Landrat des Ortenaukreises, und Entscheidern aus der Wald- und Holzbranche im Rahmen des Podiumsgesprächs „Politik trifft Waldbesitzer“ die zentrale Frage diskutieren: Was braucht eine echte klimapositive Waldwirtschaft? Parallel dazu finden Exkursionen zu regionalen Waldprojekten statt, darunter „25 Jahre Sturm Lothar – Der Wald erwacht“. Ergänzt wird der Tag durch eine Ausstellung zum modernen Bauen mit Holz, die die Potenziale nachhaltiger Bauweisen eindrucksvoll aufzeigt.

Sonntag, 13.04.2025

Am letzten Tag der Veranstaltung erwartet die Besucher ein außergewöhnliches Highlight: Von 13:00 bis 14:00 Uhr wird Dennis Kohlruss, Deutschlands stärkster Mann und erfolgreicher Strongman-Athlet, eine neue Sportart präsentieren, die Elemente aus Timbersport und Strongman kombiniert.  Als spektakulären Höhepunkt wird er den Klimapositiven Waldwirtschaft-LKW durch die EDEKA-Arena ziehen. Daneben präsentieren Unternehmen aus dem Forst- und Holzcluster den ganzen Tag über ihre Innovationen und nachhaltigen Ansätze auf der zentralen Bühne.

Termin: Freitag, 11. April, bis Sonntag, 13. April 2025, jeweils von 9:00 bis 17:30 Uhr

Veranstaltungsort und Veranstalter: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg

Tickets:

Onlinetarif: Tageskarte Freitag oder Samstag 18,– €, Sonntag 22,– €

Tageskasse vor Ort: Tageskarte Freitag oder Samstag 20,– €, 16,– € (ermäßigt)

Tageskarte Sonntag 24,– €, 20,– € ermäßigt

Internet:

Ausführliche Informationen und Tickets zur Veranstaltung sind unter www.forst-live.de erhältlich.

Dort gibt es Informationen zu den Ausstellern, den Produktneuheiten, zur Anfahrt und den Parkplatzregelungen, den Hotels und zum Rahmenprogramm. Außerdem findet sich eine Bildergalerie.

Website zur Ticketbuchung: https://www.forst-live.de/de/tickets

Kontakt:

Volker Matern matern@messe-offenburg.de oder +49 (0) 781 9226-238

Das könnte dich auch interessieren:

1.800 Unterschriften gegen Windpark und angebliches Kaufangebot für die Schwend

„Lehmbau BW 2025“: Land und Kreis starten Wettbewerbe für nachhaltiges Bauen

Klimaatlas BW: Temperaturanstieg um bis zu 6,1 Grad in der Ortenau in 2100 möglich

Weitere Beiträge