Spendenbanner

Wirtschaft

Podcast

© pixabay
wvib-Umfrage
Die Einführung umfassender US-Zölle sorgt im baden-württembergischen Mittelstand für Besorgnis. Laut einer Befragung der wvib Schwarzwald AG rechnet rund ein Drittel der Unternehmen mit Umsatzeinbußen, während einige eine Verstärkung ihrer Präsenz in den USA anstreben. Doch kleinere Unternehmen können dies nicht stemmen. Christoph Münzer fordert erneut von der Politik, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Rahmenbedingungen zu verbessern.
© Volksbank eG – Die Gestalterbank
Jahresbilanz 2024
Die Volksbank eG – Die Gestalterbank hat trotz schwieriger Rahmenbedingungen ihr Wachstum fortgesetzt. 2024 stiegen die Bilanzsumme um 5,58 % auf 13,99 Mrd. Euro, das Kundenanlagevolumen um 7,06 % und das Kundenkreditvolumen um 0,90 % auf über 10 Mrd. Euro. Zinssenkungen und der KI-Boom beflügelten die Finanzmärkte. Für 2025 plant die Volksbank mit 1.157 Mitarbeitern und stabiler Mitgliederzahl weiteres Wachstum, sieht jedoch wirtschaftliche Unsicherheiten.
© Christoph Köstlin
Wirtschaft
Die „Made in Baden Awards“ ehren 2025 erneut herausragende Persönlichkeiten und Unternehmen aus Baden. Zu den Preisträgern zählen die Unternehmerfamilie Greinert (Duravit), SRH-Chef Christof Hettich, die JobRad-Gründer Sandra und Ulrich Prediger sowie Musiker Max Giesinger. Die Verleihung findet am 9. Mai im Kurhaus Baden-Baden statt. Die Gala zieht hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur an. Die 9. Ausgabe wird wieder von der Baden Baden Events GmbH durchgeführt.
Spendenbanner
© LILA GmbH
Wirtschaft
Gundolf Vogel ist ein Unternehmer, der voran geht. Jammern über die Politik ist nicht sein Ding. Vielmehr nimmt er die Wirtschaft und ihre Manager aufs Korn. Stellenabbau sei keine Strategie. Mit seiner LILA GmbH ist er Weltspitze bei wasserstrahlgeführter Laserschneidtechnologie. Nun erweitert Vogel das Spektrum mit dem Knowhow der ADAM Lasertechnik im Bereich des 3D-Laserschweißens. Im Interview spricht der Sexauer auch über die Stellung Deutschlands auf dem Weltmarkt.
© Europa-Park Resort
Wirtschaft
Mit Ann-Kathrin Mack beruft der Europa-Park erstmals in der 250-jährigen Geschichte des Familienunternehmens eine Frau in die Geschäftsführung – und kontert damit den Trend sinkender Zahlen weiblicher Führungskräfte in Klein- und mittelständischen Unternehmen. Die 35-jährige Architektin verantwortet künftig Marketing, Sales & Digital und bringt umfassende Erfahrung aus internationalen Freizeitpark-Projekten mit. Frederik Mack, bisher für HR und Finanzen zuständig, wird Prokurist.
© Kronen GmbH
Wirtschaft
Ein Umsatzwachstum von 6 Prozent zum Vorjahr meldet der Nahrungsmitteltechnik-Produzent KRONEN GmbH aus Kehl-Goldscheuer. Der Mittelständler setzt auf kontinuierliches Wachstum, Innovationen und eine werteorientierte Unternehmenskultur. Trotz herausforderndem Umfeld konnte das Familienunternehmen im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 21 Millionen Euro erzielen. Die Produkte werden in 120 Ländern vertrieben. Laut Chef Stephan Zillgith ist der Convenience-Bereich ein Wachstumsmarkt.
Spendenbanner
2452