Spendenbanner
Bewertung

Europa-Park Hotels laut „Capital“ unter den innovativsten Unternehmen 2025

Hotelzimmer im Europa-Park
© Europa-Park Erlebnisresort
Erneut gehören die Hotels im Europa-Park Erlebnis-Resort zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Das hat das Wirtschaftsmagazin „Capital“ in Zusammenarbeit mit dem Daten- und Analyse-Institut Statista ermittelt. Im Gesamtergebnis erhielten die sechs Hotels des Europa-Park wie in den Vorjahren die höchstmögliche Bewertung von fünf Sternen bei der Analyse „Innovativste Unternehmen Deutschlands 2025″ in der Kategorie „Tourismus, Gastronomie & Freizeit“.

Die innovativsten Unternehmen Deutschlands wurden zum sechsten Mal von „Capital“ gekürt. Insgesamt 515 Unternehmen aus 20 Branchen und Industriebereichen – von der Automobilindustrie über den Finanzsektor bis hin zur Kommunikations- und Technologiebranche – dürfen sich laut der Zeitschrift zu den innovativsten Unternehmen des Landes zählen. Das schreibt der Europa-Park in einer Pressemitteilung.

Die Hotels wurden demnach in der Rubrik „Tourismus, Gastronomie & Freizeit“ prämiert. Befragt worden seien für die Studie rund 3.000 Branchenexperten in Führungspositionen. Zentrale Aspekte der Untersuchung waren die Bereiche „Produkte und Dienstleistungen“, „Prozesse“ sowie „Kultur- und Sozialinnovationen“.

Kapazität von 5.800 Betten

1995 eröffnete der Europa-Park mit dem „El Andaluz“ sein erstes Hotel. Fast ein Vierteljahrhundert später kam 2019 mit dem „Krønasår – The Museum Hotel“ das bereits sechste Hotel hinzu. Mit einer Kapazität von inzwischen 5.800 Betten ist rund um den Europa-Park laut Unternehmensangaben das größte zusammenhängende Hotel-Resort Deutschlands entstanden.

In der Silver Lake City entstehen derzeit neben Camping und Caravaning weitere neue Übernachtungsangebote. Zur Ausstattung sollen Konferenzräume, große Wellness-Bereiche und mit „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ das weltweit einzige Restaurant mit zwei Michelin-Sternen eines Freizeitparks gehören.

Auch in und für seine Hotels setze der Europa-Park viele innovative Techniken ein. So würden Solarmodule, Blockheizkraftwerke, Luft-Wasser-Wärmepumpen und wassersparende Armaturen sowie Brausen den CO2-Ausstoß und den Energieverbrauch senken. Mit der Europa-Park Hotel App hätten die Gäste vielfältige digitale Möglichkeiten, die ihren Aufenthalt vereinfachen. Damit können sie sich beispielsweise einfach per Smartphone einen Tisch in einem der Hotel-Restaurants reservieren oder eine Wellness-Anwendung buchen.

red/wh

Siehe auch:

„IT-Opa“ van Akkeren: Mittelalterliche Geschichte im Einklang mit moderner Techniken

Europa-Park will 2026 die Westernstadt „Silver Lake City“ eröffnen

Europa-Park-Star Serrano: „Lemmy Kilmister ist eines meiner größten Idole“

Weitere Beiträge