Die Badische Wirtschaft vergibt 2025 wieder die Auszeichnung führender badischer Persönlichkeiten und Unternehmen mit den „Made in Baden Awards“. 2025 werden die Unternehmerfamilie Greinert (Duravit), Christof Hettich, Vorstandschef der SRH Holding, die Gründer der JobRad-Gruppe Sandra und Ulrich Prediger sowie der Musiker Max Giesinger ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 9. Mai 2025 statt.
Vernetzung herausragender Unternehmen
Unter der Dachmarke „Die Badische Wirtschaft“ vernetzt und verbindet ein Organisation herausragende Unternehmen aus Baden miteinander. Dabei werden Synergien zu verwirklicht, um einen Beitrag zur Wirtschaftsregion Baden zu leisten und die Bedeutung des Investitionsstandorts Baden hervorzuheben, wie der Ausrichter der Baden AWARDS 2025, Baden-Baden Events, in einer Pressemitteilung schreibt. Der Preis wird seit 2016 vergeben, zum 4. Mal findet die Ehrung im Bénazetsaal im Kurhaus Baden-Baden.
Zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe sei die „Best in Class“ Zertifizierung für Unternehmen entwickelt worden. Dem Zertifikat liege eine wissenschaftliche Benchmarking-Studie zugrunde, wie Institutsleiterin Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl erläutert: „Wir haben ein Indikatorensystem entwickelt, um auszeichnungswürdige Best-in-Class-Unternehmen in zehn Kategorien zu identifizieren.“
Erfolgreiche Hockey-Vergangenheit
Mit der Preisverleihung an Klaus, Jutta und Gregor Greinert werde eine deutsche Unternehmerfamilie mit bedeutendem Einfluss in der Industrie ausgezeichnet. Die Familie hält 75 % der Anteile an der Duravit AG, einem führenden Hersteller von Sanitärtechnik mit Sitz in Hornberg. Sohn Gregor ist Aufsichtsratsvorsitzender der Duravit AG. Klaus und Jutta Greinert, die der Röchling-Familie entstammt, haben zudem eine Hockey-Vergangenheit, wo sie in jungen Jahren in den Hockey-Nationalmannschaften erfolgreich gespielt hätten.
Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH Holding, ist der zweite Preisträger des Made in Baden Awards. Die SRH Holding ist eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands mit rund 80 Standorten. Der promovierte Rechtsanwalt ist zudem Senior Partner bei Rittershaus Rechtsanwälte.
Erfolgsgeschichte aus Freiburg
Preisträger sind weiterhin Sandra und Ulrich Prediger. Sie haben die heutige JobRad-Gruppe gegründet. JobRad ist eine Erfolgsgeschichte. Ihr Unternehmen habe bisher mehr als eine Million JobRäder in Deutschlands Städte gebracht. Die Predige-Stiftung trete darüber hinaus für das Wohl von Mitmenschen und Umwelt insbesondere in der Region Freiburg ein. Laudator für Sandra und Ulrich Prediger wird Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, sein.
Im Bereich Entertainment geht der Made in Baden Award 2025 zudem an den erfolgreichen Musiker und Popstar Max Giesinger. Nach 800 Konzerten 2024 erscheint im Frühsommer sein fünftes Album mit der Single „Menschen“. Max Giesinger nimmt den Award aus den Händen von Michael Herberger, Geschäftsführer der Pop-Akademie Mannheim, entgegen.
Frank Elstner und Hubert Burda frühere Preisträger
Die Veranstaltung am 9. Mail ist die neunte Ausgabe des Made in Baden Awards. So haben bisher unter anderem Dietmar Hopp, Hubert Burda, Frank Elstner, Martin Herrenknecht, Christoph Werner, Roland Mack, SKH Bernhard Markgraf von Baden, die Unternehmensfamilie Busch und Johann Soder die Auszeichnung erhalten. Ausgewählt werden die Preisträger durch eine Jury, der neben den Geschäftsführern der Made in Baden GmbH Dieter Kersten und Christian Kropp der Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie, Dr. Holger Hanselka, Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl vom Fraunhofer Institut, der Ehrenpräsident der IHK, Bernd Bechtold, die geschäftsführende Gesellschafterin der b.i.g Gruppe, Daniela Bechtold-Schwabe, TV-Produzent Werner Kimmig, Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing Event GmbH, und der Heidelberger Verleger Winfried R othermel angehören.
Zu den traditionellen Gästen der Preisverleihung gehören Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Sponsoren- und Kauftische sind auf Anfrage an Die Badische Wirtschaft | MADE IN BADEN GmbH (info@badische-wirtschaft.de) erhältlich. Novum in diesem Jahr sei, dass auch
„Strahlkraft über Baden-Baden hinaus“
Privatpersonen Tickets für die Veranstaltung erwerben können. Buchbar sind diese unter www.badenbadenevents.de sowie telefonisch unter 07221-275-275 und per Mail an info@badenbadenevents.de.
„Die Made in Baden Awards zeichnet nicht nur Preisträger aus, sondern zieht auch bedeutende und einflussreiche Unternehmen nach Baden-Baden, die die Gala durch ihr Engagement tatkräftig unterstützen oder diese als Gäste besuchen. Für Baden-Baden ist diese Gala eine große Bereicherung, die mit ihrer Strahlkraft weit über Baden-Baden hinaus Beachtung findet“, wird Nora Waggershauser, Geschäftsführerin der Baden-Baden Events GmbH, die die Gala durchführt, zitiert.
Foto: Max Giesinger (Quelle: Christoph Köstlin)
red/Wolfgang Huber
Das könnte dich auch interessieren:
Unabhängig und konstruktiv – Warum das Ortenau Journal jetzt deine Hilfe braucht
Made in Baden Award 2025: Ehrung herausragender Persönlichkeiten im Mai
Endlich „Badisch schwätze“: Hubert Burda zum 85. Geburtstag gebührend gefeiert
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
Ödsbacher Straße 6
77704 Oberkirch
Telefon: +49 7802 916 99 43
E-Mail: info@brandmediaberlin.de
2025 | Ortenau Journal – Das Nachrichtenportal für die Ortenau